Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung des Online-Unternehmensverzeichnisses und der Online-Jobbörse von Marktplatz Sicherheit (marktplatz-sicherheit.de)
- Geltungsbereich
(1) Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für Verträge mit der Simon Schneider und Olaf Herrigt GbR, Kesslerweg 10, 48155 Münster, die Betreiberin der Online-Plattform Marktplatz Sicherheit (https:\\marktplatz-sicherheit.de) ist, (nachfolgend „Marktplatz Sicherheit“ genannt) für die auf der Plattform angebotenen Services des Geschäftseintrags im Online-Unternehmensverzeichnis für Sicherheitsdienste, Zulieferer und Bildungseinrichtungen und des Eintrags eines oder mehrerer Stellenangebote in der Online-Jobbörse.
(2) Geschäftseintrag im Sinne der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Vertrag über den Eintrag ins Online-Unternehmensverzeichnis auf der Plattform Marktplatz Sicherheit zum Zweck der Werbung.
- Vertragsabschluss
(1) Der Kunde gibt mit der mündlichen, fernmündlichen oder schriftlichen (E-Mail oder auf der Plattform online getätigten) Bestellung eines oder beider Services ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab. Der Vertrag über die Eintragung des Unternehmens in das Online-Unternehmerverzeichnis und/oder die Eintragung eines oder mehrere Stellenangebote in der Online-Jobbörse kommt mit der Annahme des Angebots durch Marktplatz Sicherheit zustande. Die Annahme erfolgt durch die Veröffentlichung des Unternehmenseintrags in dem Online-Unternehmensverzeichnis und/oder durch die Veröffentlichung eines oder mehrerer Stellenangebote in der Online-Jobbörse von Marktplatz Sicherheit.
- Preise und Zahlung
(1) Für die angebotenen Services gilt die Preisliste des Betreibers, die zum Bestellzeitpunkt auf marktplatz-sicherheit.de angegeben ist und die einen wesentlichen Vertragsbestandteil bildet.
(2) Die Bezahlung erfolgt, sollte individuell vertraglich nichts anderes geregelt sein, über die zum Bestellzeitpunkt auf marktplatz-sicherheit.de angegebenen Zahlungswege.
- Datenanlieferung
(1) Der Kunde ist verpflichtet, ordnungsgemäße, insbesondere dem Format oder den technischen Vorgaben entsprechende Daten rechtzeitig (10 Tage nach Buchung) anzuliefern. Sollten die Daten nicht rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden, verfällt in diesem Fall der Anspruch auf Eintragung ersatzlos. Eine Rückerstattung der ggf. im Voraus bezahlten Gebühren ist sodann ausgeschlossen.
(2) Kosten des Betreibers für von dem Kunde gewünschte oder zu vertretende Änderungen der Daten hat der Kunde zu tragen.
- Widerrufsbelehrung
(1) Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Simon Schneider und Olaf Herrigt GbR, Kesslerweg 10, 48155 Münster, Telefon: 0251 – 97993270, Fax: 0251 – 97993299, E-Mail: widerruf@marktplatz-sicherheit.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden
(2) Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
- Gewährleistung
(1) Der Betreiber gewährleistet im Rahmen der vorhersehbaren Anforderungen eine dem jeweils üblichen technischen Standard entsprechende, bestmögliche Wiedergabe der Eintragungen. Dem Kunde ist jedoch bekannt, dass es nach dem Stand der Technik nicht möglich ist, ein von Fehlern vollkommen freies Programm zu erstellen. Die Gewährleistung gilt nicht für unwesentliche Fehler. Ein unwesentlicher Fehler in der Darstellung der Werbemittel liegt insbesondere vor, wenn er hervorgerufen wird – durch die Verwendung einer nicht geeigneten Darstellungssoft- und/oder Hardware (z.B. Browser) oder
– durch Störung der Kommunikationsnetze anderer Betreiber oder
– durch Rechnerausfall aufgrund Systemversagens
– durch unvollständige und/oder nicht aktualisierte Angebote auf sogenannten Proxys (Zwischenspeichern) oder
– durch einen Ausfall des Ad-Servers, der nicht länger als 24 Stunden (fortlaufend oder addiert) innerhalb von 30 Tagen nach Beginn der vertraglich vereinbarten Schaltung andauert. Bei einem Ausfall des Ad-Servers über einen erheblichen Zeitraum (mehr als 10 Prozent der gebuchten Zeit) im Rahmen einer zeitgebundenen Festbuchung entfällt die Zahlungspflicht des Kundes für den Zeitraum des Ausfalls. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
- Rechte und Pflichten der Vertragsparteien
(2) Das Online-Unternehmensverzeichnis bei Marktplatz Sicherheit erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der enthaltenen Daten. Änderungen des äußeren oder redaktionellen Erscheinungsbildes des Online-Unternehmensverzeichnisses behält sich der Betreiber vor.
(3) Die Inhalte werden sorgfältig überprüft, allerdings kann keine Gewähr auf Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen übernommen werden. Die Haftung von Marktplatz Sicherheit für die Inhalte und Nutzung beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Der Kunde, der eigene Inhalte einsendet, erklärt sich durch die Einsendung einverstanden, dass die Inhalte im Internet vervielfältigt, verbreitet und veröffentlicht wiedergegeben werden. Weiterhin erklärt er, sämtliche Urheber- sowie sonstige Rechte an den Inhalten zu besitzen. Der Nutzer versichert, wahrheitsgemäße Inhalte einzusenden, die nicht gegen geltende Rechtsvorschriften verstoßen oder grob anstößig sind.
(4) Der Kunde gewährleistet, dass er alle zur Eintragung erforderlichen Rechte besitzt. Der Kunde stellt den Betreiber im Rahmen des Vertrags von allen Ansprüchen Dritter frei, die wegen der Verletzung gesetzlicher Bestimmungen entstehen können. Ferner wird der Betreiber von den Kosten zur notwendigen Rechtsverteidigung freigestellt. Der Kunde ist verpflichtet, den Betreiber nach Treu und Glauben mit Informationen und Unterlagen bei der Rechtsverteidigung gegenüber Dritten zu unterstützen.
(5) Der Kunde überträgt dem Betreiber sämtliche für die Nutzung der Daten in Online-Medien jeder Art, einschließlich Internet, erforderlichen urheberrechtlichen Nutzungs-, Leistungsschutz- und sonstigen Rechte, insbesondere das Recht zur Vervielfältigung, Verbreitung, Übertragung, Sendung, Entnahme aus einer Datenbank und Abruf, und zwar zeitlich und inhaltlich in dem für die Erfüllung des Vertrags notwendigen Umfang. Vorgenannte Rechte werden in allen Fällen örtlich unbegrenzt übertragen und berechtigen zur Schaltung mittels aller bekannten technischen Verfahren sowie aller bekannten Formen der Online-Medien.
(6) Bei verlinkten externen Internetauftritten handelt es sich ausschließlich um fremde, dem Betreiber der Plattform nicht zugängliche Inhalte. Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der verlinkten Internetauftritte.
Zum Zeitpunkt der Linksetzung findet eine Überprüfung der Inhalte der externen Internetauftritte hinsichtlich der Rechtswidrigkeit oder Anstößigkeit durch den Betreiber statt.
(7) Der Betreiber behält sich vor, Geschäftseinträge oder Stellenangebote oder Teile dieser abzulehnen oder die Veröffentlichung zurückzuziehen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Inhalt vom Deutschen Werberat in einem Beschwerdeverfahren beanstandet wurde oder deren Veröffentlichung für den Betreiber wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form unzumutbar ist.
(8) Der Betreiber behält sich vor, Aufträge abzulehnen, die nach seiner Auffassung in direkter Konkurrenz zu einer Unternehmung oder Marke der Simon Schneider und Olaf Herrigt GbR stehen.
(9) Insbesondere kann der Betreiber bereits veröffentlichte Geschäftseinträge oder Stellenangebote zurückziehen, wenn der Kunde nachträglich Daten so verändert, dass hierdurch die Voraussetzungen der Absätze 6, 7 und 8 erfüllt werden.
(10) Fällt die Durchführung eines Auftrags aus Gründen aus, die der Betreiber nicht zu vertreten hat (etwa softwarebedingt oder aus anderen technischen Gründen), insbesondere wegen Rechnerausfalls, höherer Gewalt, Streik, aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, Störungen aus dem Verantwortungsbereich von Dritten (z. B. anderen Providern), Netzbetreibern oder Leistungsbetreibern oder aus vergleichbaren Gründen, so wird die Durchführung des Auftrags nach Möglichkeit nachgeholt. Bei Nachholung in angemessener und für den Kunde zumutbarer Zeit nach Beseitigung der Störung bleibt der Vergütungsanspruch des Betreibers bestehen.
- Haftung
(1) Schadenersatzansprüche des Kunden, gleich aus welchem Rechtsgrund, sowie seine Ansprüche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen sind ausgeschlossen, es sei denn, die Schadensursache beruht auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung oder auf einer zumindest fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); letzterenfalls ist die Haftung der Höhe nach auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. Als Kardinalpflichten gelten solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf und/oder Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet.
- Sonstige Regelungen
(1) Hat der Kunde keinen Gerichtsstand in Deutschland oder verlegt er diesen nach Vertragsabschluss ins Ausland gilt der Sitz des Betreibers als Gerichtsstand und Erfüllungsort.
(2) Ist der Kunde Kaufmann, gilt der Sitz des Auftragnehmers als Gerichtsstand und Erfüllungsort
(3) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland
(4) Ist eine Klausel nichtig oder unwirksam, bleiben die restlichen Bedingungen unberührt.
(5) Nebenabreden und Änderungen des Vertrages sind nur schriftlich wirksam.