Veröffentlicht am: 19.07.2022

Tano Gerke

Hitzewelle: Sechs einfache Tipps für einen kühlen Kopf

Die deutschen Sommer sind oft wechselhaft und bieten selten konstant gutes Wetter. Schon in den letzten Jahren war das anders, und auch 2022 hat schon wieder Hitzerekorde zu verzeichnen. Für diejenigen, die nicht im Freibad liegen können, sondern für die Sicherheit Ihrer Kunden im Einsatz sind, präsentiert „Marktplatz Sicherheit“ sechs einfache Tipps, um auch während der Dienstzeit nicht zu überhitzen.

Viel trinken und wenig Bewegung

Die Klassiker. Wichtig ist bei der Wahl des Wassers, dass es mineralstoffreich ist (diese Information ist zumeist dem Flaschenaufdruck zu entnehmen). Der Körper verliert durch das viele Schwitzen bei heißen Temperaturen eine Menge Wasser. Unverzichtbar ist es also, mit Mineralwasser den Flüssigkeitshaushalt durch 1,5 bis 2 Liter pro Tag in Form zu halten.

Verzicht auf kalte und süße Getränke

Auch wenn es schwerfällt: Der Malteser Hilfsdienst empfiehlt, bei besonders hohen Temperaturen den Konsum von kalten Softdrinks einzustellen. Was auf den ersten Eindruck erfrischend und kühlend wirkt, regt jedoch zusätzlich den Kreislauf und Blutdruck an. So verbraucht der Körper noch mehr Energie, um sich wieder herunter zu kühlen. Von daher: Lieber bei Mineralwasser bleiben.

Körperwarme Getränke und Speisen

Die Alternative: beispielsweise eine lauwarme Hühner- oder Rinderbrühe. Unglaublich, aber wahr. Als Getränk ist besonders Tee zu empfehlen. Orientalische Länder, in denen Temperaturen um die 40 Grad an der Tagesordnung sind, machen es vor. Dort wird gerade bei heißen Temperaturen viel Tee getrunken, um den Körper nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Abzuraten ist hingegen auch von fettigen und schweren Speisen, die den Körper ebenfalls belasten.

Warme statt kalte Dusche

Auch wenn eine kalte Dusche den Körper kurz abkühlt und erfrischt, so erhöht sie tatsächlich die innere Körperwärme. Der Organismus muss, ähnlich wie bei kalten Getränken, viel Energie aufbringen, um gegen die Temperatur zu regulieren.

Sonnencreme

Schlagartige Hitze und Sonne können die Haut schnell überstrapazieren. Muten Sie Ihrer Haut nicht zu viel zu. Cremen Sie sich regelmäßig ein und ersparen Sie dem Körper dadurch weitere Anstrengungen.

Besser schlafen

Bei drückender Hitze und einem stickigen Schlafzimmer fällt es besonders schwer, einen tiefen und erholsamen Schlaf zu finden. Um sich dennoch im Schlaf richtig erholen zu können, hilft es, sich vor dem Schlafengehen einen kalten Waschlappen auf die Stirn oder die Schlafkleidung zwei Stunden in den Kühlschrank zu legen. Um die Raumtemperatur ohne Ventilator zu reduzieren, hilft es außerdem, ein nasses Bettlaken vor das Fenster zu hängen. Dieses entzieht dem Raum die Wärme.

Beachten Sie diese Tipps, und überstehen Sie auch so die heißen Sommertemperaturen.