
Veröffentlicht am: 19.06.2018
Raphael aus der Wiesche
Raphael aus der Wiesche ist am 18.07.1997 in Neu-Ulm geboren. 2016 hat er erfolgreich sein Abitur abgeschlossen und im selben Jahr mit dem Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Wilhelms – Universität in Bonn begonnen.
Seit 2017 lebt und studiert er in Berlin.
In seinem Studium interessiert er sich besonders für das allgemeine Sicherheits- und Ordnungsrecht.
Mini-Kurs Online Marketing
In diesem Artikel stellen wir uns heute die Frage, wie der Anfang einer möglichst erfolgreichen Online-Marketing-Strategie für ein Unternehmen in der Sicherheitsbranche aussehen kann.
Ihr Ruf
Zu allererst müssen wir jedoch über Ihren Ruf reden. Haben Sie schon einmal nach sich selbst oder Ihrer Firma in einer Suchmaschine gesucht? Nein? Dann ist dies der erste Schritt. Finden Sie heraus, ob und welche Informationen es über Sie und Ihre Firma im Netz gibt. Sollten Sie nichts oder nur gute Berichte finden, dann können Sie unbesorgt mit dem Online-Marketing anfangen. Finden Sie jedoch schlechte Nachrichten oder gar reißerische Rezensionen, haben Sie das erste Problem gefunden, welches es zu lösen gilt.
Nach Möglichkeit sollten Sie dieses Problem lösen, bevor Sie mit einer Medienkampagne starten, da schlechte Rezensionen und Berichte größere Wirkung auf Suchergebnisse haben als positive Nachrichten und neue Inhalte.
Gehen Sie daher dieses Problem an und lösen Sie es!
Antworten Sie auf Rezensionen und Berichte öffentlich, besonnen und lösungsorientiert. Scharfes Zurückschießen lohnt sich in den allermeisten Fällen nicht und bereitet meist nur Probleme. Potentielle Kunden, die sich Ihre Reputation im Internet anschauen wissen, dass man es nie allen zu 100% recht machen kann und bewerten Sie stärker über Ihre Reaktion als über die Kritik oder die Probleme selbst.
Der Start in die Online-Welt
Nachdem Sie nun wissen, welche Informationen das Internet aktuell über Sie bereithält und welche Probleme sie eventuell angehen müssen, kommen wir nun zum Marketing an sich.
Wir setzen hier einmal voraus, dass Sie schon eine Webseite, einen Blog darauf und eine entsprechende Domain besitzen.
Grundsätzlich werden wir heute nur auf die wirklich notwendigsten Dinge eingehen, die eine Firma braucht, um erfolgreich in das Online-Marketing einzusteigen.
Bitte haken Sie dazu die folgende Liste ab:
Erstellen Sie ein Facebook Firmenprofil
Erstellen Sie ein Xing Firmenprofil
Erstellen Sie ein LinkedIn Firmenprofil
Laden Sie alle Ihnen bekannten Firmenkontakte auf Ihre neuen Profile ein
Erstellen Sie eine Liste aller relevanten Schlagworte (Keywords), über die Sie im Netz gefunden werden möchten
Richten Sie diese Profile ein, füllen Sie sie mit grundlegenden Inhalten über Ihre Firma und alles, was Sie so tun.
Neue Inhalte
Nachdem Sie diese Aufgaben erledigt haben, kommen wir nun zu den Inhalten. Neue, relevante und auf Dauer erstellte Inhalte sind das Lebensblut für gute Ergebnisse. Suchmaschinen sind mittlerweile richtig clever geworden und merken, ob Inhalte einfach von Wettbewerbern kopiert oder selbst aktiv für Ihre Zielgruppe relevante Inhalte geschaffen werden. Einfach die „Über uns“-Seite der Firma B aus der Nachbarstadt zu kopieren und den Namen auszutauschen, würde Ihrer Platzierung in den Suchmaschinen schaden. Bitte achten Sie also darauf, nicht zu kopieren, wie es manch bekannte Persönlichkeiten scheinbar mit Doktorarbeiten gerne mal tun.
Am besten schreiben Sie regelmäßig Beiträge für Ihre verschiedenen Profile und Ihren Blog. Sie können dabei ganz einfach über Ereignisse in Ihrer Region, Entwicklungen in der Branche und das Tagesgeschäft Ihrer Firma schreiben. Die Grundregel ist: Je mehr Inhalte Sie zu Ihren ausgewählten Schlagwörtern schaffen, desto mehr Besucher werden Sie anziehen.
Sollten Sie selbst nicht genügend Inspiration haben, um regelmäßig Inhalte zu schreiben, so sollten Sie sich gerne einmal bei anderen Mitbewerbern umsehen und schauen, was dort so auf Social Media Profilen veröffentlicht wird. Aber bitte denken Sie daran, dass das Suchen von Inspiration nicht bedeutet, Inhalte zu kopieren. Hilft das auch nicht, können Sie mit dem entsprechenden Budget auch problemlos einen Texter im Netz finden, der Ihnen gerne bei der Texterstellung hilft.
Ein paar Tipps für mögliche Inhalte, die Sie relativ einfach erstellen können:
Eine „Über uns“-Seite auf Ihrer Webseite, in der Sie sich und ggf. wichtige Mitarbeiter und Ihre Firmenphilosophie präsentieren
Erstellen Sie ausführliche Beschreibungen der Dienstleistungen, die Sie anbieten (am besten mit Beispielen, z.B.: Ein großes regionales Event, welches Sie erfolgreich betreut haben)
Sollte Ihre Firma im Sozial-, Politik- oder Umweltbereich engagiert sein, stellen Sie Ihre Aktivitäten regelmäßig auf die Plattformen der sozialen Medien
Folgen Sie branchen- und themenrelevanten Firmen und Persönlichkeiten und nehmen Sie an deren Diskussionen teil. So füllen Sie Ihre Pinwand nicht nur mit Inhalten, sondern sind auch auf anderen Profilen sichtbar!
Wichtig: Schreiben Sie regelmäßig und reagieren Sie auf Trends und Kritik. Für die Erstellung von Online-Profilen für Ihre Firma sollten Sie jede Woche ein wenig Zeit einplanen, um zu prüfen, ob alles in Ordnung ist und keine Beschwerde, Kritik oder auch Lob unbeachtet bleiben.
Tipp: Mit dem Google Adwords Keyword Finder können Sie relativ einfach und schnell herausfinden, welche Schlagworte von Ihrer Zielgruppe auch gesucht werden.
Zusätzliche Fragen
Zum Schluss möchten wir Ihnen noch ein paar Fragen mit auf dem Weg geben, die Sie zum Nachdenken anregen und Ihnen bei der Arbeit helfen sollen:
Warum sollten Ihre Kunden Sie anstelle eines Mitbewerbers bevorzugen?
Was ist Ihr Leistungsversprechen?
Haben Sie einen Verkaufsprozess für die Kunden, die über soziale Medien kommen? (Per E-Mail, Telefon, Nachrichten auf den sozialen Medien?)
Was ist Ihre Zielgruppe?
Wer ist Ihr idealer Kunde?
Was war Ihre bisher erfolgreichste Online-Werbemethode?
Wir hoffen, Ihnen mit diesem Kurzartikel einen kleinen Überblick über das Online-Marketing gegeben zu haben. Weiterführende Inhalte sowie ein Buch speziell über „Marketing in der Sicherheitsbranche“ folgen! Über Kommentare, Anregungen, Kritik und neue Fragestellungen würden wir uns natürlich freuen! Zögern Sie bitte deshalb nicht, uns zu kontaktieren!